Parkapartments am Belvedere | 14.09.2018
Hoch über Wien schwebend
Erstmals entsteht in Wien ein Projekt des Stararchitekten Renzo Piano. Die 342 Parkapartments beginnen quasi erst im 4. Stockwerk. Auf Pylonen gestelzt, ermöglichen sie urbanes Wohnen mit Komfort und Weitblick in alle Himmelsrichtungen. Direkt daneben entsteht mit dem Hotel Andaz Vienna Am Belvedere ein Lifestyle-Boutique-Hotel auf 5-Sterne-Niveau. Das weithin sichtbare Landmark wird bis März 2019 fertiggestellt.
In den drei Wohnblöcken befinden sich mehr als 60 Wohnungstypen ab einer Größe von 46 m2. Sie verteilen sich auch vertikal durch alle Geschosse. Die raumhohen Fenster verleihen selbst den kleineren Einheiten eine elegante Großzügigkeit, unterstützt durch den bewussten Verzicht auf Brüstungen. Alle Wohnungen verfügen über Loggien, Balkone oder Terrassen. Die Klimatisierung erfolgt via Fernwärme und Fernkälte in Form von Fußbodenheizungen und Deckenkühlungen. Zusätzlich dazu kommen in allen Apartments innovative und für die Bewohner hilfreiche Systeme wie eine automatisierte Beschattung, ein digitaler Concierge, eigene Car-Sharing-Fahrzeuge, Paketboxen für alle Zustellanbieter inklusive Rückgabemöglichkeit, eine große Anzahl an E-Ladepunkten in der Garage, eine Steckdose in jedem Kellerabteil und ein Hundewaschplatz zur Ausführung. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit Küche und Fitnessraum mit hochwertigen Trainingsgeräten von Technogym, eingebettet im eigenen Garten, runden das Angebot ab. Die SIGNA Gruppe möchte hier mit ihrem ersten Wohnbauprojekt, wie gewohnt, einen neuen Standard etablieren.
Die Positionierung des Hotel Andaz Vienna Am Belvedere, das von SIGNA gemeinsam mit Hyatt Gruppe errichtet wird, ergab sich einerseits dadurch, dass dieses sinnvollerweise dem Wiener Hauptbahnhof am nächsten liegt und sich mit dem gastronomisch genutzten Vorplatz zu diesem öffnet, andererseits durch den geplanten 2.200 m² großen Konferenz- und Ballbereich, der sich zur Gänze unter dem Hügel des Landschaftsgartens versteckt und zwei Gebäudeteile verbindet.
Mehr zum Thema im Artikel „Hoch über Wien schwebend“ von Brigitte Groihofer im Magazin Architektur & Bau Forum, Ausgabe 07-08/2018.